łobuz — m IV, DB. a, Ms. łobuzzie; lm M. te y, ci łobuzzi, DB. ów 1. «urwis, psotnik, swawolnik; ulicznik» Zgraja wesołych łobuzów. 2. «człowiek zły, podły; łajdak, nicpoń» Napadł go jakiś łobuz i pobił dotkliwie … Słownik języka polskiego
łobuz — Kawał łobuza zob. kawał 4 … Słownik frazeologiczny
chojrak — łobuz … Słownik gwary warszawskiej
migdał — łobuz … Słownik gwary warszawskiej
pikierek — łobuz … Słownik gwary warszawskiej
świat — m IV, D. a, C. u, Ms. świecie; lm M. y 1. «kula ziemska, Ziemia jako miejsce bytowania człowieka wraz ze wszystkim, co na niej istnieje; warunki tego bytowania, życie na Ziemi z wszelkimi jego przejawami» Życie na świecie. Podróżować, wędrować po … Słownik języka polskiego
Oberschlesische Sprache — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Schlesisch-polnischer Dialekt — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Schlesisch (polnischer Dialekt) — Schlesische Dialekte Gesprochen in Schlesien in Polen und Tschechien Sprecher 56.643 [1] Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Slawische Sprachen … Deutsch Wikipedia
Schlonsakisch — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia